Übersicht der Angebote unserer Werke und Arbeitsbereiche

Werk für
Kirchen- und Gemeindeentwicklung

Ehrenamts- und Engagementförderung

Wir suchen der Kirche Bestes. Mit Menschen, die ehrenamtlich Zeit und Kraft einsetzen. Der Arbeitsbereich Ehrenamt und Engagementförderung stärkt dafür die Rahmenbedingungen. 

Ehrenamt

 

Kirche im Dialog

Wir gehen in den Dialog. Im Arbeitsbereich Kirche im Dialog wird nach Anschlussfähigkeit und Kontaktfläche von Kirche mit dem säkularen Umfeld gesucht. 

Kirche im Dialog

 

Spiritualität

Wir spüren Gott nach. Der Fachbereich Spiritualität öffnet Räume für den Entdeckungspfad zu einem lebendigen Glauben und der Erfahrung von Gottes Gegenwart. 

Spiritualität

 

Weltanschauungsfragen

Wir informieren über religiöse Bewegungen. Die Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen berät zu religiösen Gemeinschaften und unterstützt Ratsuchende. 

Weltanschauungsfragen

Werk für 
Kirche auf dem Weg

Bibelzentrum Barth

Das Barther Bibelzentrum macht die Barther Bibel von 1588 erlebbar mit Setzerei, Druckerei und Mitmachstationen.

Bibelzentrum Barth

 

Bibelzentrum Schleswig

Das Bibelzentrum Schleswig bietet ein abwechslungsreiches Programm, um die Bibel ganzheitlich zu erleben.

Bibelzentrum Schleswig

 

Kirche am Urlaubsort

Mit großem Engagement und viel Spaß laden wir zu kreativen, kommunikativen und besinnlichen Angeboten für Kinder, Familien, Jugendliche und Alleinreisende ein.

Kirche am Urlaubsort

 

Kirche und Tourismus

Mit vielfältigen Angeboten an offenen Kirchen, Stränden und Campingplätzen schaffen wir Berührungspunkte und Auszeiten, die kirchliche Relevanz ins Leben bringen.

link

 

Pilgerarbeit

Wir beraten Pilgernde, bilden Pilgerbegleiter*innen aus, feiern Pilgergottesdienste und sind über die Grenzen Norddeutschlands verbunden mit den Pilgerzentren in Deutschland, der Schweiz und Skandinavien.

Pilgern im Norden

Arbeitsbereich Kirchenmusik

Greifswalder Bachwoche

Die Greifswalder Bachwoche ist ein jährlich im Juni stattfindendes Musikfestival in Mecklenburg-Vorpommern.

Greifswalder Bachwoche

 

Kirchenchorwerk 

Im Kirchenchorwerk steht das Singen im Mittelpunkt – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – von Kita bis Seniorenchor – mit Fortbildungen, Veranstaltungen und Notenausgaben.

Kirchenchorwerk

 

Popinstitut

Popmusik. Das ist viel mehr als Gitarre und Bass und Schlagzeug. Das ist auch Singen und Trompete und Orchester und vor allem eben aber ein Gefühl, welches unseren Glauben zum Klingen bringt mit den Tönen unserer Zeit.

Popinstitut

 

Posaunenwerk

Wir kümmern uns darum, dass der Glaube mit Trompeten, Posaunen und Hörnern hörbar wird: in über 300 Gemeinden musizieren Posaunenchöre – fröhlich und generationenübergreifend. Das Posaunenwerk betreut und begleitet, bildet aus und sorgt für den guten Ton. 

link Posaunenwerk HH-SH

link Posaunenwerk MV

Werk für Gottesdienstkultur

Gottesdienstinstitut

Wir stärken gottesdienstliche Vielfalt. Zum Beispiel mit den Liturgien der Verheißung, unserem Materialpool für innovative und experimentelle Liturgien. Wir bieten Workshops an und kommen als Fachberatung dorthin, wo neue Gottesdienstkonzepte entwickelt werden.

Gottesdienstinstitut

 

Fachstelle Kindergottesdienst 

Wir haben die Kinder im Blick. Die Fachstelle Kindergottesdienst stärkt Menschen, die mit Kindern und Familien Gottesdienste feiern – in einer Kirche, draußen oder ganz woanders. 

Kindergottesdienst

 

Prädikant*innenarbeit

Wir kümmern uns um die Aus- und Fortbildung von Menschen, die als Prädikantinnen und Prädikanten das gottesdienstliche Leben in ihren Gemeinden bereichern.

Prädikant:innenarbeit

Kein Raum für Missbrauch